Es wird bei jedem Modul jeweils ein Thema theoretisch behandelt und praktisch angewandt.
Auch für KursabsolventInnen eignen sich die Kurse, um ihr Wissen aufzufrischen und noch besseres Verständnis für die weitreichende Wirkung zu erhalten.
Auch der Austausch unter den StrömerInnen ist interessant und bereichernd.
Für Fragen zur Weiter- und Ausbildung stehe ich gerne zur Verfügung!
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Absolvierung des Selbsthilfekurses (= Basiskurs) im Ausmaß von ca. 14 Stunden
- Selbsterfahrung bei einem Strömprofi im Ausmaß von 4 Strömstunden im Kursjahr (eine Stunde im Quartal, egal welcher Strömschule) .
Ausbildung 2.
Modul 3: Freitag, 17. Jänner 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Herzstrom, Dünndarmstrom, Verläufe
Modul 7: Samstag, 18. Jänner 2020 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Die Tiefen und ihr Bezug zu den Organströmen
Modul 4: Freitag, 17. April 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Blasenstrom, Nierenstrom, Verläufe
Modul 8: Samstag, 18. April 2020 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Die Spezialen und ihr Bezug zu den Tiefen
Modul 5: Freitag, 5. Juni 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Zwerchfell- und Nabelstrom, Verläufe
Modul 9: Samstag, 6. Juni 2020 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Die Organuhr; Wie wähle ich den passenden Organstrom?
Modul 6: Freitag, 9. Oktober 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Leber- und Gallestrom, Verläufe, Organpulse
Modul 10: Samstag, 10. Oktober 2020 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Die Organpulse erfühlen; Übungen mit Fallbeispielen
Modul 11: Freitag, 11. Dezember 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Mittelstrom, 6. Tiefe
Modul 18: Samstag, 12. Dezember 2020 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Spezialgriffe für die Wirbelsäule
Laufende Ausbildung 1.
Modul 25: Freitag, 20. März 2020 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Körperbetrachtung
Kursort, sofern nicht anders angeben:
Bewohnerservice Aigen&Parsch, Aignerstr. 78, 5026 Salzburg, Eingang neben Post