Es wird bei jedem Modul jeweils ein Thema theoretisch behandelt und praktisch angewandt.
Auch für KursabsolventInnen eignen sich die Kurse, um ihr Wissen aufzufrischen und noch besseres Verständnis für die weitreichende Wirkung zu erhalten.
Auch der Austausch unter den StrömerInnen ist interessant und bereichernd.
Kein Einstieg in die laufende Ausbildung möglich!
2022 Hoffentlich Start der nächsten Ausbildung!
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Absolvierung des Selbsthilfekurses (= Basiskurs) im Ausmaß von ca. 14 Stunden
- Selbsterfahrung bei einem Strömprofi im Ausmaß von 4 Strömstunden im Kursjahr (eine Stunde im Quartal, egal welcher Strömschule) .
Geplante Kurstermine Termine für die 2.Ausbildungsgruppe (2020/2021)
Freitag, 13. Mai 2022 von 13.30 bis 18.30 Uhr
Inhalt: Großer Harmoniestrom, Übungen
Freitag, 10. Juni 2022 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: Torkurs, 1. Teil
Samstag, 11. Juni 2022 von 9 bis 14 Uhr
Inhalt: Torkurs, 2. Teil
Sommer: Torkurse Teil 3. und Teil 4.
Termine folgen in Absprache mit den KursteilnehmerInnen!
Freitag, 4. November 2022 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: 1. Korrektur, WH TS 13
Freitag, 18. November 2022 von 15 bis 20 Uhr
Inhalt: 2. Korrektur, WH TS 15
3. Korrektur, WH TS 14
Termin folgt in Absprache mit den KursteilnehmerInnen!
Veranstaltungsort: Bewohnerservice Gnigl &Schallmoos, Fritschgasse 5, Salzburg